REFERENZ

Oktoberfest bei Haubis

Beim Haubis-Oktoberfest traf Wiesn-Stimmung auf beeindruckende Eventtechnik.

Eine runde Sache: Technische Perfektion und Wiesn-Stimmung bei Haubis-Mitarbeiterfest in der Messe Wieselburg

Große Feierstimmung, ausgefeilte Technik und ein Team, das alles möglich machte: Das Oktoberfest von Haubis war nicht nur ein Highlight für die rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für professionelle Eventgestaltung.

Am 12. Oktober lud die Firma Haubis, bekannt als eine der größten Bäckereien Österreichs, ihre Belegschaft in die Messe Wieselburg ein, um ein Fest der besonderen Art zu feiern. In Zusammenarbeit mit der Projektleiterin der Messe Wieselburg Sabrina Huber und mit einem eingespielten Technikteam wurde eine Veranstaltung auf die Beine gestellt, die keine Wünsche offenließ und alles bot, was zu einem echten Wiesn-Erlebnis dazugehört.

Wiesn-Flair mit modernen Akzenten

Das Event war ganz im Stil eines traditionellen Oktoberfests gehalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erschienen in Tracht, und passend dazu wurde die Halle geschmackvoll dekoriert. Für Stimmung sorgte Moderatorin Arabella Kiesbauer, die auch zusammen mit den Haubis-Geschäftsführern den traditionellen Bieranstich durchführte. Musikalisch führte ein Live-Act in den Abend ein, bevor DJ Tom Roots übernahm und die Tanzfläche füllte. Spielstationen wie Bullriding, ‚Hau den Lukas‘ und Bierkrugstemmen ergänzten das Programm rund um ‚Weißwurst und Brezn‘ und machten den Abend zu einem Erlebnis für alle Sinne. 

360-Grad-Erlebnis für Augen und Ohren

Ein zentrales Element des Events war eine Rundbühne mit einem beeindruckenden Durchmesser von 10 Metern, die mitten in den Raum integriert wurde. Die Bühne wurde mit einem 8 Meter langen Catwalk ergänzt und war nicht nur zentraler Showpunkt, sondern auch Blickfang für die aufwändige (TV-Bild-taugliche) Lichtinstallation rund um die Bühne. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Balance zwischen Ambiente- und Bühnenbeleuchtung. 
Die Herausforderung, eine nahtlose Projektion und optimale Beleuchtung zu kombinieren, wurde von den Technikern mit Bravour gemeistert. Über dem Geschehen schwebte ein eigens angefertigter 360-Grad-Projektionswürfel, der mit modernster Technik Visuals und Live-Bilder perfekt in Szene setzte. Dabei kamen vier Panasonic-Laserprojektoren zum Einsatz, die auf die vier Seiten des Würfels im Format 16:9 projizierten, um die Ereignisse auf der Bühne von jedem Punkt der Halle aus optimal mitverfolgen zu können. 
Eine weitere Besonderheit war die flexible Steuerung der gesamten Beleuchtung – von der Bühnenbeleuchtung über das Buffet- bis hin zum Ambientelicht – alles per Knopfdruck. „Es war wichtig, die komplette Beleuchtung für verschiedene Situationen – vom Essen bis zur Party – nahtlos umzusetzen“, so Daniel Flor, geschäftsführender Gesellschafter von Grand Event.

Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit im Fokus

Die technische Umsetzung des Events stellte das Team vor besondere Aufgaben. „Eine 360-Grad-Projektion zu realisieren, ohne die Raumstatik zu überlasten, war anspruchsvoll, aber kein Problem“, berichtet der Grand Event Geschäftsführer. Für höchste Sicherheit sorgten umfassende Prüfungen durch Statik-Experten – die Planung und Umsetzung des Events dauerte insgesamt mehrere Wochen. Der Aufbau erfolgte durch ein 14-köpfiges Team innerhalb von zwei Tagen. Alles wurde schnell und pünktlich erledigt – ganz nach Zeitplan. Auch kleine, kurzfristige Änderungen waren hierbei für das flexible Team kein Problem.
Neben der technischen Perfektion lag ein besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit: Die verwendeten LED-Lampen sorgten für einen geringen Energieverbrauch, und bewegliche Scheinwerfer reduzierten den Bedarf an statischen Lichtquellen.

Besonders stolz zeigt sich Flor auch auf die Stimmung im Team: „Für den Kunden, die Künstler – für alle war es entspannt, auch für die Messearbeiter. Es war eine familiäre Stimmung beim Aufbau“

Fazit: Ein Event, das Standards setzt

Das Haubis-Oktoberfest in der Messe Wieselburg bewies eindrucksvoll, dass auch Events außerhalb der großen Metropolen auf hohem technischen und organisatorischen Niveau umgesetzt werden können. Es war ein voller Erfolg – sowohl für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen unvergesslichen Abend erleben durften, als auch für das Team von Grand Event, das erneut bewies, wie großartige Events durch kreative Lösungen und perfektes Teamwork realisiert werden können. 

Ein gelungenes Beispiel dafür, wie ein Unternehmen seine Wertschätzung für die Belegschaft zeigen kann – mit Tracht, Technik und einem Abend voller Highlights.

Das wurde verbaut:

  • Lampen: Robe, GLP, Astera
  • Lichtpult: MA Lighting 
  • Projektion: Panasonic
  • Beschallung: TW Audio

So sah’s aus:

Fotos: inShot